In der Welt der Wäsche ist die Idee, dass die hohe Temperatur der Reinigung entspricht, ein verwurzeltes Glaube. Die Tradition hat immer darauf hingewiesen, dass Waschen zwischen 60 und 90 ° C erforderlich waren, um Flecken und Bakterien zu beseitigen. Jedoch mit dem Aufkommen von Innovationen In modernen Stoffen und Reinigungsmitteln ändert sich diese Wahrnehmung.
Was man sich erinnern soll 📝
- 💧 Wäsche a Niedertemperatur Es ermöglicht Ihnen, Energie und Geld zu sparen.
- 🧼 moderne Reinigungsmittel sind auch wirksam ausgelegt niedrigere Temperaturen.
- 🌡️ Bei 60 ° C sind das Waschen notwendig Nur in bestimmten Fällen, wie der Behandlung von Körperflüssigkeiten.
- 🔄 Ein langer Waschzyklus und eine gute Aktion Mechanik Verbesserung der Wirksamkeit des Waschens.
- 🌍 Die Auswahl niedriger Temperaturen trägt zu a weniger Umweltauswirkungen und eine längere Dauer der Kleidung.
Ideen erhalten: Wärme gleich sauber
Die Überzeugung, dass das Waschen bei hohen Temperaturen bessere Ergebnisse garantiert, wird seit Jahren unterstützt. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass sich Waschpraktiken entwickelt haben. Heute die Waschmaschinen Modern sind so konzipiert, dass sie auch bei niedrigen Temperaturen zwischen 30 und 40 ° C hoch ausgeführt werden.
Hohe Effizienzwaschmittel
Jeden Tag werden hocheffiziente Reinigungsmittel entwickelt, um bestimmte Flecken zu behandeln und selbst bei niedrigeren Temperaturen effektiv zu arbeiten. Dies bedeutet, dass es nicht mehr notwendig ist, auf hohe Wärme zurückzugreifen, um zufriedenstellende Reinigungsergebnisse zu erzielen.
Wann ist es notwendig, bei 60 ° C zu waschen?
Das Waschen bei 60 ° C kann in den meisten Fällen überflüssig sein, mit Ausnahme spezifischer Situationen wie der Behandlung von Körperkrankheiten oder Flüssigkeiten. Unter diesen Umständen ist es wichtig, strengere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, aber für das tägliche Waschen sind 30-40 ° C ausreichend.
Empfehlungen für die Reinigung
Um eine optimale allgemeine Reinigung zu gewährleisten, wird empfohlen, die Temperatur auf 40 ° C einzustellen und a zu verwenden Desinfektionsmittel. Dieser Ansatz kombiniert Effektivität und Sicherheit und die Aufrechterhaltung sauberer Kleidung, ohne ihre Integrität zu beeinträchtigen.
Kampf gegen Staubmilben
Eine Wäsche bei 60 ° C einmal im Monat kann nützlich sein, um Staubmilben und Allergene zu bekämpfen. Diese Praxis trägt nicht nur dazu bei, ein gesünderes Umfeld aufrechtzuerhalten, sondern trägt auch dazu bei, die Qualität der Gewebe langfristig zu erhalten.
Wirtschaftliche und ökologische Vorteile
Ein entscheidender Aspekt des Waschens bei niedrigen Temperaturen ist die Energiewirtschaft. Das Waschen bei 30-40 ° C verbraucht bei 60 bis 90 ° C deutlich weniger Energie als Zyklen, was zu leichteren Rechnungen und weniger Umweltauswirkungen führt. Darüber hinaus beinhaltet die Reduzierung der Waschtemperatur weniger Verschleiß als die Kleidung, wodurch ihre Nutzungsdauer verlängert wird.
Langer Zyklus und mechanische Bewegung
Schließlich ist es wichtig zu unterstreichen, dass der Schlüssel zur effektiven Reinigung nicht nur in der Temperatur, sondern auch in der Dauer des Zyklus und in der mechanischen Bewegung der Waschmaschine liegt. Ein längerer Zyklus in Kombination mit angemessener mechanischer Wirkung kann selbst bei niedrigen Temperaturen hervorragende Ergebnisse garantieren, was zeigt, dass Wärme nicht der einzige entscheidende Faktor für eine einwandfreie Wäsche ist.